Datensammlung Rosen - Sortenspezifische Erkenntnisse und Hinweise |

|
'Mosaik' |
|
Synonym:
|
nicht bekannt |
|
Klasse:
|
Polyantha-Hybriden |
|
Züchter:
|
VEG (S) Baumschulen Dresden (DDR) |
|
Einführungsjahr:
|
1978 |
|
Eltern:
|
nicht bekannt |
|
Blütenfarbe:
|
Rand zinnober, nach innen über garnelenrot bis bariumgelb
Veränderungen: nachdunkelnd, Zunahme des Rotanteils
|
|
Blütengröße:
|
6 cm
Füllung: 30 Petalen |
|
Blütenform:
|
schalenförmig bis kugelig
Knospe: kugelig bis urnenförmig
Blütenanzahl je Trieb: 3 - 5, bis 12
Blühbeginn: mittel, 2 Tage vor Sortenmittel
Blühdauer: 20 Wochen
Reichblütigkeit: mittel
Selbstreinigung: gut, bei feuchter Witterung nicht sicher
Hagebuttenansatz: kein Ansatz
|
|
Duft:
|
kaum |
|
Laub:
|
mittelgrün, etwas glänzend
Austrieb: rötlichgrün
Größe: mittel
Fiederzahl: 5
Resistenz Echter Mehltau: gut
Resistenz Sternrußtau: gut
|
|
Pflanzenhöhe:
|
Höhe: 1. Flor: 50 cm - 2. Flor: 60 cm
Breite: 1. Flor: 40 cm - 2. Flor: 40 cm
Austriebszeitpunkt: zeitig
Bestachelung Menge: stark
Bestachelung Größe: mittel bis klein
Pflanzenbedarf / m ²: 11 Stück
|
|
Auszeichnungen:
|
nicht bekannt |
|
Bemerkungen:
|
geschlossener Wuchs, für kleine und große Gruppen
Mehrfarbigkeit ist zu beachten |
|
Standort:
|
Europa - Rosarium - Sangerhausen
Beetbereich:
A:8 |
|
Quelle:
|
"Rosen-Verwendung, Pflanzung, Pflege und Sorten"
Dr. Haenchen
|