Datensammlung Rosen - Sortenspezifische Erkenntnisse und Hinweise |

|
'Mirakel' |
|
Synonym:
|
nicht bekannt |
|
Klasse:
|
Floribunda |
|
Züchter:
|
VEG (S) Baumschulen Dresden (DDR) |
|
Einführungsjahr:
|
1986 |
|
Eltern:
|
'Zambra' x 'Priscilla'
Miessler´s Rosenlexikon
|
|
Blütenfarbe:
|
anfangs kräftig mimosengelb, umfärbend zu intensiv blutrot |
|
Blütengröße:
|
9 cm
Petalen: 28 zu 3 - 7 am Trieb |
|
Blütenform:
|
gut gefüllt
Blühbeginn: früh
Reichblütigkeit: mittel |
|
Duft:
|
duftend |
|
Laub:
|
dunkelgrün, etwas glänzend
Austrieb: rot
Größe: mittel
Fiederzahl: 5
Resistenz Echter Mehltau: gut
Resistenz Sternrußtau: etwas anfällig
|
|
Pflanzenhöhe:
|
50 - 55 cm
Wuchs: gedrungen, buschig, breit |
|
Auszeichnungen:
|
nicht bekannt |
|
Bemerkungen:
|
Verwendung als Gruppenpflanzung, der saubere Farbumschlag ermöglicht die Kombination mit anderen Sorten,
auffallende Farbensorte
Pflanzenbedarf / m ²: 7 Stück |
|
Standort:
|
Europa - Rosarium - Sangerhausen
Beetbereich:
A:11 |
|
Quelle:
|
"Rosen-Verwendung, Pflanzung, Pflege und Sorten"
Dr. Haenchen
|