Datensammlung Rosen - Sortenspezifische Erkenntnisse und Hinweise  | 
 
  | 
 'Rosa x pteragonis'  | 
| 
Synonym:
 | 
nicht bekannt | 
| 
Klasse:
 | 
Strauchrosen | 
| 
Züchter:
 | 
Max Krause (D) | 
| 
Einführungsjahr:
 | 
1938 | 
| 
Eltern:
 | 
Rosa hugonis x Rosa sericea
 
 Rosa hugonis x Rosa omeiensis f. pteracantha
 Quelle: "Alte Rosen und Wildrosen" | 
| 
Blütenfarbe:
 | 
gelb (goldgelb) | 
| 
Blütengröße:
 | 
2-4, einzeln/ zu mehreren
 
 in "Die Rosensammlung zu Wilhelmshöhe"
 4. Auflage, 1996 heißt es zu Rosa x pteragonis :
 
 "Rosa x pteragonis = Rosa hugonis x Rosa pteracantha. Von Max Krause in Holstein erzielt. Zwischen den Eltern stehend. Hellgelb, größere Blüte mit fünf Blütenblättern. Form des Strauches und Bestachelung wie R. pteracantha."
 
 in "Alte Rosen und Wildrosen" von Jacob, Grimm, Müller heißt es zu Rosa x pteragonis:
 
 "Kreuzungen zwischen Rosa hugonis und Rosa omeiensis f. pteracantha haben zu einer kleinen Gruppe von Wildrosenhybriden geführt., die den Arthybriden - Namen R. x pteragonis erhielt. Alle diese Hybriden haben die fünfteilige gelbe Blüte von Rosa hugonis geerbt, am bekanntesten ist 'Red Wing'. "  | 
| 
Blütenform:
 | 
Füllung: einfach, 5 Petalen
 Knospe: klein
 Blüte: schalenförmig
 Blühdauer: einmalblühend
 Blühfreude: reichblühend | 
| 
Duft:
 | 
nein | 
| 
Laub:
 | 
klein, mittelgrün | 
| 
Pflanzenhöhe:
 | 
150 - 180 cm | 
| 
Auszeichnungen:
 | 
nicht bekannt | 
| 
Bemerkungen:
 | 
	
 
 Hecke, Gruppen, Spalier, Rankgerüste
 robust, winterhart,
 toleriert auch arme Böden, geeignet für Waldrand und Halbschatten, bildet Hagebutten
 
 
 Im Rosengarten steht diese Wildrosenhybride in den Randstreifen des Rosengarten - Vorderteils der Straßenseite. Hier könnte sie eine der Ursprungspflanzen sein, da ihre Größe und auch das Einführungsjahr in Deutschland eine derartige Positionierung zulassen würden. Um R. x pteragonis in der Gruppenflanzung mit R. hugonis und R. omeiensis f. pteracantha zu entdecken, hat es lange gedauert. | 
| 
Standort:
 | 
Vorderteil des Rosengartens, Randbereiche der Straßenseite | 
| 
Quelle:
 | 
"Die Rosensammlung zu Wilhelmshöhe"
 4. Auflage, 1996
 
 
 "Rosendatenbank Vers. 7 "
 Inge Burckhardt
 
   Rosendatenbank Vers. 7
 |