Datensammlung Rosen - Sortenspezifische Erkenntnisse und Hinweise  | 
 
  | 
 'Nina Weibull'  | 
| 
Synonym:
 | 
'Nina' | 
| 
Klasse:
 | 
Polyantha-Hybriden  | 
| 
Züchter:
 | 
Poulsen, S. (NL) | 
| 
Einführungsjahr:
 | 
1962 | 
| 
Eltern:
 | 
'Fanal' x ' Maskerade' | 
| 
Blütenfarbe:
 | 
dunkelblutrot | 
| 
Blütengröße:
 | 
7 cm, 5 - 20 Blüten je Trieb, bis 50
 reichblühend
 
 
 in der "Rosenenzyklopädie" heißt es:
 
 ..."Ihre dunkelroten, gefüllten Blüten halten sich lange, sind offen und erscheinen in kleinen Büscheln von 3 - 5 Blüten. Die kompakte, kleinwüchsige Sorte trägt dunkelgrünes Laub. Sie produziert reichlich Blüten und ist sehr robust und pflegeleicht. Aufgrund ihres gleichförmigen Wuchses und der konstanten Blütenbildung eignet sie sich hervorragend für flächige Anpflanzungen..."
 Zonen 5 - 10 | 
| 
Blütenform:
 | 
Füllung: 40 Petalen
 Knospe: urnenförmig
 Blüte: schalenförmig
 Blühdauer: 19 Wochen
 Selbstreinigung: gut
 Hagebuttenansatz: mittel | 
| 
Duft:
 | 
kaum | 
| 
Laub:
 | 
dunkelgrün, glänzend
 Austrieb: rötlichgrün
 Resistenz gegen: Echter Mehltau: sehr gut, Sternrußtau: gut | 
| 
Pflanzenhöhe:
 | 
1. Flor: 65 cm ; 2. Flor: 85 cm | 
| 
Auszeichnungen:
 | 
nicht bekannt | 
| 
Bemerkungen:
 | 
robuster, gleichmäßiger Wuchs, für kleine und große Gruppen
 
 
 Als diese Sorte mit den anderen Sorten des Rosengarten - Senkgartens im August 2002 wieder aus den schlammigen Wasserresten auftauchten, sah es nicht besonders gut aus mit diesen Rosen. Aber gerade 'Nina Weibull' hat mit den Exemplaren die diese Flut 5 Tage lang bei einem Wasserstand von 2 m überstanden haben bewiesen, was eine Rose zu leisten im Stande ist.
 'Nina Weibull' bildet mit den Sorten 'Charme', 'Schneewittchen und 'Lilli Marleen' die stilisierte Blütenknospe des Senkgartens. | 
| 
Standort:
 | 
Senkgarten - Rundbeete vor Bänken | 
| 
Quelle:
 | 
"Rosen-Verwendung, Pflanzung, Pflege und Sorten"
  Dr. Haenchen 
 |