Datensammlung Rosen - Sortenspezifische Erkenntnisse und Hinweise  | 
 
  | 
 'Varna'  | 
| 
Synonym:
 | 
nicht bekannt | 
| 
Klasse:
 | 
Strauchrosen | 
| 
Züchter:
 | 
GPG "Roter Oktober" Bad Langensalza (DDR) | 
| 
Einführungsjahr:
 | 
1979 | 
| 
Eltern:
 | 
nicht bekannt | 
| 
Blütenfarbe:
 | 
scharlachorange
 außen: gelblichrosa
 
 Veränderungen: kaum
 
  | 
| 
Blütengröße:
 | 
7 cm
 Füllung: 30 Petalen
 
 in einer Information der GPG "Roter Oktober" Bad Langensalza heißt es zu dieser Sorte: 
 
 "Eine farbenfrohe orange Strauchrose. Die Blüten sind groß,von Edelrosenform und gut gefüllt. Die Farbe ist im inneren lachsorange, an der Außenseite gelb. Der Wuchs ist kräftig, aufrecht und gut verzweigt. Die Blütendolden zeigen sich bis in den späten Herbst. Die Verwendung und der Schnitt sind wie bei   Feuerfunken.
 
 Höhe: 150 - 200 cm | 
| 
Blütenform:
 | 
schalenförmig
 Knospe: eiförmig bis kugelig
 Blütenanzahl je Trieb: 5 - 7, bis 14
 Blühbeginn: sehr spät, 6 Tage nach Sortenmittel
 Blühdauer: 12 Wochen
 Reichblütigkeit: gering
 Selbstreinigung: befriedigend
 Hagebuttenansatz: stark
 
  | 
| 
Duft:
 | 
kaum | 
| 
Laub:
 | 
mittelgrün, glänzend
 Austrieb: grünlichrot
 Größe: groß
 Fiederzahl: 5
 Resistenz Echter Mehltau: mäßig
 Resistenz Sternrußtau: gut
 
  | 
| 
Pflanzenhöhe:
 | 
Höhe: 1. Flor: 95 cm - 2. Flor: 140 cm
 Breite: 1. Flor: 70 cm - 2. Flor: 75 cm
 
 Austriebszeitpunkt: mittel bis früh
 Bestachelung Menge: gering
 Bestachelung Größe: mittel bis klein | 
| 
Auszeichnungen:
 | 
nicht bekannt | 
| 
Bemerkungen:
 | 
auffallende Blütenfarbe | 
| 
Standort:
 | 
Europa - Rosarium - Sangerhausen
 
 Beetbereich: 
 B:52
 F: 197/1 | 
| 
Quelle:
 | 
"Rosen-Verwendung, Pflanzung, Pflege und Sorten"
 Dr. Haenchen
 |